Herzlich Willkommen auf der Homepage der Otfried-Preußler-Schule Wertheim
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und hoffen, dass Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen.
Wenn dies einmal doch nicht der Fall sein sollte, kontaktieren Sie uns gerne.
Das Aktuellste aus der Schule

Für andere etwas Gutes zu tun, das ist das heimliche Motto hinter der jährlichen Aktion "Kinder laufen für Kinder" an der OPS Wertheim. Dabei laufen die Kinder in einer festgelegten Zeit so viele Runden wie möglich und erhalten dafür von Ihren Sponsoren (Eltern, Großeltern; aber auch z.B. Firmen sind möglich) je Runde einen gewissen Betrag als Spende. Bei warmem Frühsommerwetter liefen die Kinder am 14. Mai 2025 tapfer ihre Runden und sorgten so wieder für ein tolles Ergebnis. Mit insgesamt 2616 Runden konnte wieder ein vierstelliger Eurobetrag erlaufen werden. Von diesem Betrag geht die Hälfte an die Wertheimer Tafel, während der übrige Betrag für die Anschaffung von neuen Spielgeräten oder anderen Dingen - in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern - investiert wird. Hier noch einige Impressionen vom Spendenlauf:

Auch in diesem Jahr fand wieder der allseits beliebte Lesewettbewerb an der Otfried-Preußler-Schule statt. Wie in jedem Jahr konnten sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler bewerben und im Wettbewerb ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen. Wir freuen uns, dass diese Chance von so vielen Kindern genutzt wurde und es ein spannender Wettbewerb wurde. Auch wenn die Entscheidung teilweise sehr eng war, gab es am Ende in jeder Klasse eine Siegerin oder einen Sieger. Das sind: Sami Yigit (1a), Philipp Arnold (1b, nicht im Bild), Jessika Ghilenschi (2a), Megara Szanto (2b, nicht im Bild), Marvin Tabler (3a), Sara Ferderer (3b), Jessie Herber (4a) und Konstantin Trajchevski (4b).

In der Zeit von Montag, 26. Mai 2025 bis Mittwoch, 28. Mai 2025 fanden an der Otfried-Preußler-Schule in Wertheim die Projekttage zum Thema "Gesund und fit" statt. Alle Lehrkräfte sowie weitere Mitarbeiter der Schule haben in verschiedenen Räumen vielfältige Angebote vorbereitet, die alle Schulkinder dann ausprobieren konnten. Die Kinder waren dafür in jahrgangsgemischten Gruppen von Klasse 1 bis 4 eingeteilt. Die Gruppen durften täglich zwei der Angebote nutzen. Von den insgesamt neun Angeboten, unter anderem zu den Themen Ernährung und Bewegung, hat so jedes Kind am Ende sechs absolviert.