Herzlich Willkommen auf der Homepage der Otfried-Preußler-Schule Wertheim

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und hoffen, dass Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen.
Wenn dies einmal doch nicht der Fall sein sollte, kontaktieren Sie uns gerne.

Das Aktuellste aus der Schule

von Julian Benz 10. Januar 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium und alle, die unsere Schulgemeinschaft bereichern, wir hoffen, dass ihr und Sie alle gut ins neue Jahr gestartet seid und die vergangenen Feiertage für erholsame und schöne Momente nutzen konntet. Mit frischer Energie und neuen Zielen freuen wir uns auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2025 an der Otfried-Preußler-Schule! Den Jahresauftakt gestalteten wir am 8. Januar mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter der Leitung von Diakonin Frau Ungefucht, der unter dem Motto „ Prüft alles und behaltet das Gute “ stand. Dieses Leitwort regt uns dazu an, bewusster mit unserem Alltag umzugehen, kritisch zu reflektieren und die vielen kleinen, positiven Aspekte zu erkennen und zu schätzen – sei es im Schulalltag, in der Familie oder im Umgang miteinander. Der Gottesdienst war eine Gelegenheit, gemeinsam innezuhalten und das neue Jahr mit einem hoffnungsvollen und stärkenden Impuls zu beginnen. Auch im neuen Jahr möchten wir zusammen mit euch und Ihnen die Freude am Lernen, am Entdecken und am gemeinsamen Wachsen fördern. Ob im regulären Unterricht, bei der noch anstehenden Projektwoche, gemeinsamen Ausflügen oder im persönlichen Austausch: Jede und jeder von euch trägt auf seine Weise dazu bei, unsere Schule zu einem lebendigen und besonderen Ort zu machen. Wir danken allen, die sich im vergangenen Jahr für die Otfried-Preußler-Schule engagiert haben, und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit euch und Ihnen allen. Auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2025! Herzliche Grüße Die Schulleitung
Glühwein auf dem Adventsmarkt
von Julian Benz 20. Dezember 2024
Am 7. Dezember 2024 verwandelte sich das Gemeinschaftszentrum auf dem Wartberg in ein festliches Winterwunderland. Der erstmalig stattfindende Adventsmarkt, organisiert in Zusammenarbeit zwischen der Stadtteilkoordination der evangelischen Kirchengemeinde, dem Stadtteilbeirat sowie der anderen teilnehmenden Organisationen, zog zahlreiche Besucher an und bot eine schöne Gelegenheit, in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. Kreative Handwerkskunst der Schüler Ein besonderes Highlight des Marktes waren die selbst gebastelten Kreationen der Schüler der Otfried-Preußler-Schule. Diese Kunstwerke, die während des Kuns- und Werkunterrichts sowie in Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag angefertigt wurden, zeigten nicht nur das kreative Talent der Kinder, sondern auch die Vielfalt und den Einfallsreichtum, der in der Schule gefördert wird. Von dekorativen Papiersternen über originelle Weihnachtsbäume aus Pressspan bis hin zu kunstvoll gestalteten Kerzen – der Stand des Elternbeirats bot für jeden Geschmack etwas. Kulinarische Genüsse Neben den handgefertigten Schätzen sorgten dampfende Tassen mit Glühwein und frische Waffeln für wohlige Wärme und gesellige Gespräche. Die Kita Wartberg bot nebenan Punsch für die Kinder und selbstgemachtes Popcorn an, was das Angebot abrundete. Ein erfolgreicher Tag Der Adventsmarkt war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein finanzieller Erfolg. Das eingenommene Geld kam teilweise den Klassenkassen zugute und wurde auch direkt für die Schulgemeinschaft genutzt, indem der Ausflug ins Theater nach Würzburg zur "Eiskönigin" mit finanziert wurde. Der Erfolg des Marktes zeigt das Engagement und die Gemeinschaftsarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Schulgemeinschaft zu stärken. Fazit Der Adventsmarkt auf dem Wartberg war ein voller Erfolg und hat nicht nur zur vorweihnachtlichen Stimmung beigetragen, sondern auch die Gemeinschaft der Otfried-Preußler-Schule weiter gestärkt. Besucher und Organisatoren freuten sich gleichermaßen über die gelungene Veranstaltung, die hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
von Julian Benz 16. Oktober 2024
Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter im Schuljahr 2024/25 mit Schulsozialarbeiterin Caroline Gnango: Klasse 4a: Adelina Bidlingmeyer, Sofie Erbes, Demian Hepp, Oleksii Liutyi, Youssef Omran, Jana Reuer, Adela Ruppert, Finn Thiels, Klasse 4b: Bahar Arab, Sophia Buchholz, Leonie Musikant, Milana Riss, Konstantin Trajchevski

Unsere

AKTIONEN UND PROJEKTE


Unsere

SCHULE IN ZAHLEN

Share by: